Offene Daten

Open Data (Offene Daten) ist der Überbegriff für frei verfügbare, kostenlos nutzbare Daten, die ohne Einschränkungen genutzt und weiterverbreitet werden dürfen. Der Freistaat Thüringen kommt dem Open Data zugrunde liegendem Gedanken nach mehr Transparenz nach und stellt der Bevölkerung zahlreiche Statistiken, Geobasisdaten und Fachdaten mit Raumbezug frei zur Verfügung.

Bereits 2013 veröffentlichte die damalige Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) auf ihren Internetseiten verschiedene Fachportale und den Kartendienst zu den Themen Naturschutz, Geologie, Bodenkunde, Seismologie, Geothermie, Hochwasserrisikomanagement, Gewässerschutz und Landschaftszerschneidung.

Im Kartendienst ist es möglich, Geodaten darzustellen und abzufragen sowie zugehörige Diagramme und Berichte zu erstellen. Dabei kommen Funktionalitäten von geographischen Informationssystemen (GIS) wie das Ein- und Ausblenden von Kartenthemen, die Anzeige von Objektinformationen, das Messen von Flächen und Entfernungen und die Erstellung von Kartenausdrucken zum Einsatz.

Im Rahmen des Landesprogramms „Offene Geodaten“ werden über den Kartendienst viele Geodaten zum Download zur Verfügung gestellt. Diese Daten können dann von den Nutzern für eigene Zwecke verwendet werden.

Beispiele für offene Daten aus dem Bereich Naturschutz sind Schutzgebiete, Flächen aus der Offenlandbiotopkartierung oder die Lebensraumtypen. Weiterhin stehen Daten der geologischen Karten mit unterschiedlichen Maßstäben, Daten der hydrogeologischen Karte und Geotope zur Verfügung. Im Fachbereich Bodenschutz sind verschiedene Bodenübersichtskarten und die Bodengeologische Karte hinterlegt. Im Bereich des Hochwasserrisikomanagements informieren Hochwassergefahrenkarten darüber, welche Flächen von Hochwasser betroffen sein können und welche Wassertiefen dort erreicht würden. In den Hochwasserrisikokarten werden neben der Ausdehnung der zu erwartenden Überschwemmungen auch die Anzahl potentiell betroffener Einwohner sowie die potenziell betroffenen Gebiete (Flächennutzungen) ausgewiesen.

Neben dem Kartendienst stellt das TLUBN ein umfangreiches Angebot an Messdaten zur Luftqualität sowie zu Pegelständen und Durchflüssen zur Verfügung.

Des Weiteren bietet das Thüringer Landesamt für Bodenmanagment und Geoinformation ein reichhaltiges Angebot frei nutzbarer Geobasisdaten, Luftbilder und Orthofotos.

Auf dem Internetportal des Thüringer Landesamtes für Statistik werden umfangreiche Statistiken und Zeitreihen angeboten.

Informationen darüber, ob es sich um offene Daten handelt bzw. unter welcher Lizenz der jeweilige Anbieter seine Daten zur Verfügung stellt, entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen.