Kreuzotter (Vipera berus) erkennen

Merkmale

Erkennungsmerkmale einer Kreuzotter

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Kreuzotter sind das durchgängige Zickzackband auf dem Rücken und die senkrecht schlitzförmige Pupille.

Die Kreuzotter ist meist grau oder braun gefärbt. Es gibt jedoch eine Vielzahl weiterer Farbvarianten, wie rein schwarz gefärbte Tiere.

schwarz gefärbte Kreuzotter

Die Kreuzotter ist die einzige in Thüringen heimische Giftschlage. Bitte halten Sie beim Fotografieren ausreichend Abstand.

Verwechselungsarten:

Die Kreuzotter kann mit der ungiftigen Schlingnatter verwechselt werden, bei der jedoch die Zeichnung auf dem Rücken unterbrochen ist. Bei der Schlingnatter (Coronella austriaca) sind die schwarzen Pupillen rund. Ein weiteres Merkmal der Schlingnatter ist ein dunkelbraunes Band an der Kopfseite, das von den Nasenlöchern über die Augen bis zum Kopfende verläuft.

Erkennungsmerkmale einer Schlingnatter

Verbreitung in Thüringen ab 1990:

Verbreitungskarte de Kreuzotter in Thüringen

Abbildung mit freundlicher Genehmigung von C. Serfling.