Informationen zu Inhaltsstoffen im Staub
Informationen zu Inhaltsstoffen im Staub
| Schadstoff: | Arsen |
|---|---|
| Formel | As (Bestandteil des PM10-Feinstaubes) |
| Messprinzip | Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) |
| Wirkung auf Menschen | toxisch, kanzerogen |
| Wirkung auf Vegetation | |
| Natürliche Quellen | natürlicher Bestandteil der Erdkruste (Gehalt ca. 0,0006 %), Verwitterung, Vulkanausbrüche |
| Quellen durch menschliche Tätigkeit | Kupferindustrie, Blei- und Zinkerzeugung, Landwirtschaft |
| Grenzwerte für Vegetation/ Ökosysteme | keine |
| Zielwerte für menschliche Gesundheit und die Umwelt 39.BImSchV EU-Richtlinie | 6 ng/m³ als Mittelwert im Kalenderjahr einzuhalten seit 2013 |
| Schadstoff: | Benzo[a]pyren |
|---|---|
| Formel | C20H12 (Bestandteil des PM10-Feinstaubes) |
| Messprinzip | Kopplung eines Gas-Chromatographen mit einem Massenspektrometer (GC-MS) |
| Wirkung auf Menschen | karzinogen (krebserzeugend, -fördernd) und mutagen (erbgutverändernd) |
| Wirkung auf Vegetation | |
| Natürliche Quellen | Waldbrände, Feldabbrand |
| Quellen durch menschliche Tätigkeit | Hausbrand, industrielle Feuerungsanlagen, Kfz-Verkehr, Industrieanlagen wie Kokereien, Gaswerke und Raffinerien |
| Grenzwerte für Vegetation/ Ökosysteme | keine |
| Zielwerte für menschliche Gesundheit und die Umwelt 39.BImSchV EU-Richtlinie | 1 ng/m³ als Mittelwert im Kalenderjahr einzuhalten seit 2013 |
| Schadstoff: | Blei |
|---|---|
| Formel | Pb (Bestandteil des PM10-Feinstaubes) |
| Messprinzip | Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) |
| Wirkung auf Menschen | toxisch |
| Wirkung auf Vegetation | |
| Natürliche Quellen | natürlicher Bestandteil der Erdkruste (Gehalt ca. 0,002 %), Verwitterung, Vulkanausbrüche |
| Quellen durch menschliche Tätigkeit | bleierzeugende und -verarbeitende Industrie, Verbrennen von Kohle, früher Kfz-Verkehr |
| Grenzwerte für Vegetation/ Ökosysteme | keine |
| Grenzwerte für menschliche Gesundheit 39.BImSchV EU-Richtlinie | 0,5 µg/m³ als Mittelwert im Kalenderjahr einzuhalten seit 2005 |
| Schadstoff: | Kadmium |
|---|---|
| Formel | Cd (Bestandteil des PM10-Feinstaubes) |
| Messprinzip | Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) |
| Wirkung auf Menschen | toxisch, kanzerogen |
| Wirkung auf Vegetation | |
| Natürliche Quellen | natürlicher Bestandteil der Erdkruste (Gehalt ca. 0,00003 %), Verwitterung, Vulkanausbrüche |
| Quellen durch menschliche Tätigkeit | Nebenprodukt der Zink-, Blei- und Kupfergewinnung; Dünger und Pestizide |
| Grenzwerte für Vegetation/ Ökosysteme | keine |
| Zielwerte für menschliche Gesundheit und die Umwelt 39.BImSchV EU-Richtlinie | 5 ng/m³ als Mittelwert im Kalenderjahr einzuhalten seit 2013 |
| Schadstoff: | Nickel |
|---|---|
| Formel | Ni (Bestandteil des PM10-Feinstaubes) |
| Messprinzip | Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) |
| Wirkung auf Menschen | toxisch, kanzerogen |
| Wirkung auf Vegetation | |
| Natürliche Quellen | natürlicher Bestandteil der Erdkruste (Gehalt ca. 0,009 %), Verwitterung, Vulkanausbrüche |
| Quellen durch menschliche Tätigkeit | Stahl- und Metallproduktion, Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen |
| Grenzwerte für Vegetation/ Ökosysteme | keine |
| Zielwerte für menschliche Gesundheit und die Umwelt 39.BImSchV EU-Richtlinie | 20 ng/m³ als Mittelwert im Kalenderjahr einzuhalten seit 2013 |