Navigation

  • Zum Inhalt springen

Produkt-Administrationsmenü

Umweltportal Thüringen
Zur Startseite TLUBN Zur Startseite Umweltportal Thüringen
  • Startseite arrow_drop_down
    • Messwerte
    • Warnhinweise
    • Sachliche Suche
    • Top-Themen
    • Aktuelles
    • Interessante Webseiten
    • Interessante Apps
    • Partner-Portale
  • Standortdaten
  • Umweltthemen arrow_drop_down
    • Umweltschutz
    • Naturschutz
    • Wasser
    • Geologie und Boden
    • Klima
    • Luft-Messwerte arrow_drop_down
      • Messorte
      • Ozonprognose
      • Überschreitungen
  • Über das Portal arrow_drop_down
    • Offene Daten arrow_drop_down
      • Kartendienst
      • Pegeldaten
      • Luftmesswerte
    • Meldungsarchiv
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt

Archiv Jahresbilanzen

  • Startseite
  • Umweltthemen
  • Luft-Messwerte

Jahresbilanz Luftqualität und Staubniederschlag 2022

Zur Beurteilung der Luftqualität im Kalenderjahr werden aus den einzeln vorliegenden Luftmesswerten Jahreskennwerte berechnet und den gesetzlich festgelegten Beurteilungswerten (Grenzwerte, Zielwerte, Informationsschwellen, Alarmschwellen usw.) gegenübergestellt. Staubniederschläge und Schwermetalleinträge in den Boden werden auf Grundlage der Immissionswerte der TA Luft (Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) beurteilt. Die Ergebnisse sind tabellarisch dargestellt.

  • download
    Jahresbilanz_2022_Teil1.pdf [08/23; PDF; 30 KB]

    Ergebnisse für Stickstoffdioxid, Ozon und die gravimetrischen Feinstaub PM10/PM2,5-Auswertungen

  • download
    Jahresbilanz_2022_Teil2.pdf [06/23; PDF; 45 KB]

    Benzo(a)pyren, Schwermetalle und Ruß in der Partikelfraktion PM10

  • download
    Jahresbilanz_2022_Teil3.pdf [06/23; PDF; 34 KB]

    Staubniederschlag und Schwermetalleintrag

Jahresbilanz Luftqualität und Staubniederschlag 2021

Zur Beurteilung der Luftqualität im Kalenderjahr werden aus den einzeln vorliegenden Luftmesswerten Jahreskennwerte berechnet und den gesetzlich festgelegten Beurteilungswerten (Grenzwerte, Zielwerte, Informationsschwellen, Alarmschwellen usw.) gegenübergestellt. Staubniederschläge und Schwermetalleinträge in den Boden werden auf Grundlage der Immissionswerte der TA Luft (Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) beurteilt. Die Ergebnisse sind tabellarisch dargestellt.

  • download
    Jahresbilanz_2021_Teil1.pdf [04/23; PDF; 30 KB]

    Ergebnisse für Stickstoffdioxid, Ozon und die gravimetrischen Feinstaub PM10/PM2,5-Auswertungen

  • download
    Jahresbilanz_2021_Teil2.pdf [04/23; PDF; 45 KB]

    Benzo(a)pyren, Schwermetalle und Ruß in der Partikelfraktion PM10

  • download
    Jahresbilanz_2021_Teil3.pdf [04/23; PDF; 32 KB]

    Staubniederschlag und Schwermetalleintrag

Cookie-Einstellungen

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den Aufruf in der Fußzeile öffnen und die Einstellungen bearbeiten.

Impressum

Datenschutzerklärung

ACCEPTED_COOKIES

speichert den Zustand der Einwilligung in die Cookies. Wird vom Cookie-Popup bei Zustimmung gesetzt.

COOKIE_SUPPORT

ermittelt, ob der Browser grundsätzlich Cookies unterstützt.

GUEST_LANGUAGE_ID

ist technisch notwendig, um die standardmäßig gesetzte Sprache zu speichern.

JSESSIONID

ist technisch notwendig und enthält einen zufällig generierten kryptischen alphanumerischen String. Dieses Cookie speichert keinen Hinweis, der der Identifikation des Benutzers dient, sondern lediglich einen anonymen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Dieser dient nur dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Internetseite dessen Sitzung zuzuordnen.

LFR_SESSION_STATE

enthält einen Zeitstempel, der den Beginn der Session im Content Management System (CMS) beinhaltet. Das Cookie wird technisch benötigt, um zum Beispiel einen Hinweis anzuzeigen, dass die Session in Kürze abläuft. Ist insbesondere relevant für eingeloggte Benutzer wie Redakteure.

Standortauswahl

speichert den gewählten Standort, um verschiedene Angebote des Portals standortgenau zu personalisieren.

  • Startseite
  • Standortdaten
  • Umweltthemen
    • Umweltschutz
    • Naturschutz
    • Wasser
    • Geologie und Boden
    • Klima
    • Luft-Messwerte
      • Messorte
      • Ozonprognose
      • Überschreitungen
  • Über das Portal
    • Offene Daten
      • Kartendienst
      • Pegeldaten
      • Luftmesswerte
    • Meldungsarchiv
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erweiterte Suche
  • Cookie-Einstellungen

© Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

arrow_upwardnach oben